Hallo ,
Heute, am 3. Oktober, wünsche ich Ihnen einen schönen Feiertag. 35 Jahre Deutsche Einheit – ein Grund zur Freude und zugleich ein Auftrag, die Erinnerung wachzuhalten. Wir dürfen das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Menschen bei den Montagsdemonstrationen nicht vergessen. Ebenso wenig die Freude darüber, dass wir die Teilung unseres Landes überwunden haben.
Als junge Heranwachsende habe ich die Wendejahre hautnah im Lübecker Grenzgebiet miterlebt. Diese Zeit prägt mich, prägt unser Land, bis heute. Der erste Spaziergang über den "Todesstreifen", die neugierige Erkundung des Ostens, der Geruch von Braunkohle in der Luft, die Trabbis auf den Straßen – all das bleibt für mich von den Tagen, als zusammenwuchs was zusammengehört, unvergessen. Der berühmte unvollendete Satz von Hans-Dietrich Genscher auf dem Balkon der Prager Botschaft und Bilder wie die der kaukasischen „Strickjacken-Diplomatie“ von Helmut Kohl und Michail Gorbatschow bei den 2+4-Gesprächen bereiten mir noch heute Gänsehaut.
Und noch einen weiteren prägenden Teil meines Lebens verbinde ich mit den neuen Bundesländern. Studium und Promotion führten mich in meinen Zwanzigern für einige Jahre nach Greifswald. Hier sehen Sie mich bei meiner Promotionsfeier am Rubenow-Denkmal. |